Liga Kassel 'WVC Triathlon' (5.Juli 2014)

(von Toni F und Martin F) Die Seniorenliga steckte mal wieder voller Überraschungen als unser Team sich auf den dritten Wettkampf der Saison in Kassel vorbereitet hat. Er fiel der vierte Mann sehr kurzfristig aus, dann war der Wettkampf plötzlich viel länger als erwartet ...

Ein Sprint, der keiner war.

Für die Hessenliga sollte jeder Athlet seinen Wunschtermin/Distanz in eine Doodle-Liste eintragen: Am 5.7.2014 war ein Sprint in Kassel geplant.

In der Seniorenliga können 4 Sportler starten, wovon die schnellsten drei gewertet werden.

Lange Zeit waren nur drei Fun-Baller angemeldet.

Eine gute Woche vor dem Event wird Frank Kohls überredet als „Vierter“ zu starten.

Da sich aber kurzfristig einer erneut abmeldete, waren wir doch zu dritt:

Frank Kohls, Toni Fadda und Martin Frerichs.

Jetzt „müssen“ alle das Ziel erreichen, um als Mannschaft gewertet zu werden.

Tja, da standen wir nun, Martin topfit, aber auch nur im Shorty, weil er auch nur für die

Sprintdistanz vorbereitet war. Frank mit Schulterproblemen und Toni mit einer

immer noch verletzten Wade.  

Alle 3 Teilnehmer freuen sich auf den SPRINT in Kassel:

500 m Schwimmen, 20 km Rad, 6 km Laufen

Da die Homepage des Veranstalters nicht eindeutige Daten enthält kommen aber Fragen auf:

Auf welcher Strecke startet die Seniorenliga?

In Kassel sind geplant: ein Volkstriathlon (Länge s.o.), ein Kurztriathlon und ein Quadrathlon (mit Kanu als vierte Disziplin). Letzteres fällt für uns natürlich aus.

Bei Ankunft die Ernüchterung: Seniorenliga startet auf der „Kurzdistanz“,

d.h.: 1,5 km Schwimmen, 40 km Rad fahren und ca 9,5 km Laufen.

Also eine olympische Distanz!

Unsere Vorbereitung hierfür katastrophal:

Nur Toni hat einen langen Neo dabei (Offiziell: 18 Grad Wasser-Temp „gemittelt“).

Martin hat einen kurzen Neo eingepackt und Frank hat sich einen kurzen Neo geliehen, der aber leider nicht gut passte, was aber leider erst beim Schwimmen auffiel.

Verpflegungstechnisch waren wir auch nicht vorbereitet: ein Gel für 3 Starter ist zu wenig.

Weder Frank, noch Toni waren jemals auf einer olympischen Distanz gestartet und auch noch nie im „offenen Wasser“ geschwommen.

Längste Erfahrung war der Quaterman mit 950 m Schwimmen im Freibad.

Für Frank war es sogar der zweite Triathlon überhaupt.

Mit Galgenhumor gingen wir dann an den Start.

Ca 90-95 % der Starter hatten einen langen Neo an.

Zuerst wurde die kalte Fulda schräg durchschwommen, anschließend in einem Wendekurs in einen Seitenarm, der durch starke Temperaturschwankungen auffiel. Vorm Ausstieg überquerten wir noch einmal den kalten Hauptfluß.

Frank kämpfte mit seinem geliehenen Neo, der seine Beine abschnürte und das Ausstrecken der Arme behinderte. Fixiert auf die letzte rote Wendeboje passierte er die vorletzte weisse an der falschen Seite und mußte noch mal ein Stückchen zurückschwimmen.

Dadurch verließ er als Letzter das Wasser und konnte jetzt seine Aufholjagd beginnen.

Den Zeitnachteil durch den kurzen Neo beim Schwimmen konnte Martin zum Teil wieder in der Wechselzone durch schnelleres Ausziehen ausgleichen.

Die Radstrecke war wellig und hatte zwischen km 13 und 18 einen langen und schweren Anstieg. (492 HM auf 39 km zeigte Martins Uhr an.) Glücklicherweise regnete es nur kurz und die Strecke blieb meist gut befahrbar, wegen böigem Wind waren die Abfahrten aber eine Herausforderung!

Während Frank und Martin auf der langen Abfahrt eine maximale Geschwindigkeit von 65 km/h erreichten, war Toni sogar mit 74 km/h unterwegs.

Mind. 2 Radfahrer anderer Mannschaften stürzten, einer wurde vom Notarzt abgeholt. Hoffentlich ist außer Schürfwunden nichts weiter passiert!?!

Nach dem zweiten Wechsel wurden noch 3 relativ flache Runden a 3,2 km gelaufen,

nur je 2 Brückenanstiege mussten bewältigt werden.

Schließlich erreichten die drei Sprinter das Ziel der olympischen Distanz.

Martin Frerichs benötigte 2:22:36 h

Toni Fadda    2:43:11 h

und Frank Kohls  2:49:34 h

Wir sind alle froh, trotz falscher Vorstellungen und Vorbereitungen es gut und heil geschafft zu haben

und stellten zufrieden fest, dass wir zwei Mannschaften hinter uns lassen konnten!

Ergebnisse stehen unter www.triathlon-service.de – 05.07.2014 – WVC-Kassel-Triathlon2014 – Team-Sen2

Galerie