Sturm auf den Vulkan

(Thorsten W)

Am Sonntag, 05. Mai war ich als Läufer beim "Sturm auf den Vulkan". Hier kann man als MTB-ler oder als Läufer von Schotten aus startend den Hoherodskopf über eine Strecke von 13,5km und 505 hm erstürmen. Auch als Team kann man antreten
(1 MTB-ler und 1 Läufer, wobei sich dann die Gesamtplatzierung aus der Summe der beiden Einzelzeiten ergibt).
Die Anfahrt von Bad Vilbel dauert ca. 1 Stunde, die Startzeit ist für sonntags um 15:00h sehr bequem und familienfreundlich. Der Parkplatz vor der Festhalle Schotten ist groß und die Ausgabe der Startunterlagen direkt am Halleneingang völlig unkompliziert. Ebenfalls ist der Startpreis von 7 EUR noch recht günstig.
Das Gelände um den Parkplatz läßt genug Platz, um sich vorher aufzuwärmen.
Für Familien läßt sich der Nachmittag auch sehr schön gestalten, denn auf dem Hoherodskopf befindet sich ein großer Spielplatz, Imbißbuden mit Eis usw. und natürlich die Sommerrodelbahn. Da wird es erstmal nicht langweilig.
Beeindruckend war das Starterfeld der MTB-ler (116 Teilnehmer). Hier sind selbst Kiddies mit High-Tech-MTBs aufgefahren, die teurer als mein Rennrad waren. Die MTB-ler schienen auch alle äußerst motiviert und ehrgeizig zu sein...
Um 15:00h starteten die Mountainbikes und 5 Minuten später starteten die Läufer.
Die einzige zu überquerende Kreuzung war abgesperrt und schon war man nach ca. 300m aus dem Ort heraus und auf den Wiesen- und Waldwegen. Die Wege waren alle gut zu laufen (leichter Schotter, Feldwege).
Die Wege lagen teils in der Sonne, teils schattig im Wald. Es gab drei (oder vier?) Verpflegungsstationen mit Wasser. Der meiste Teil der Strecke war gleichmäßig ansteigend. Ein paar wenige Passagen waren ohne Steigung und zwei Passagen mit ordentlichem Gefälle. Hier bietet sich die Chance, nochmal ordentlich Zeit
gut zu machen. Die letzten (gefühlten) 400m gehen dann über unbefestigte Wald- und Wiesenwege. Hier wirds nochmal anstrengend, denn es ist sehr steil und holprig und einen ruhigen gleihmäßigen Laufrhythmus gibt es dann nicht mehr. Oben am Ziel waren dann doch einige Zuschauer und haben diesen Weg nochmal schön mit Anfeuerung
begleitet. Ganz toll war, dass am Ende der Veranstaltung zwei Busse eingesetzt wurden, die die Teilnehmer zurück auf den Parkplatz in Schotten gebracht haben.
Ich fand es eine richtig schöne lokale Veranstaltung. Man kann seinen läuferischen Stand testen und mir hat es viel Spaß gemacht. Nächstes Jahr möchte ich wieder dabei sein.
Und mit dem Ergebnis (bei 113 Läufern in 1:01:47h 9. in der Gesamt- und 5. in der Altersgruppenwertung) war ich sehr zufrieden.

Galerie